Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Verbraucher

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über IT-Dienstleistungen zwischen
Florian Eppe, Drosselweg 1c, 90480 Nürnberg,
E-Mail: info@mein-it-service.de, Tel.: 0155 65620372
– nachfolgend „Anbieter“ genannt – und Verbrauchern (§ 13 BGB).

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(3) Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
Individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien haben stets Vorrang vor diesen AGB.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter erbringt IT-Dienstleistungen für Privatkunden, insbesondere:

– IT-Unterstützung (Einrichtung, Wartung und Fehlerbehebung von Hard- und Software),

– IT-Schulung (individuelle Schulungen zur Nutzung von Geräten, Programmen und Internetdiensten),

– IT-Soforthilfe (persönliche oder fernmündliche Problemlösungen über Fernwartung).

(2) Der Anbieter schuldet die fachgerechte Erbringung der Dienstleistung nach den anerkannten Regeln der Technik, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg (z. B. dauerhafte Fehlerfreiheit eines Systems).

(3) Die Beschreibung der gewünschten Leistung erfolgt telefonisch, per E-Mail oder persönlich.

Das daraus resultierende Angebot ist Grundlage der Vereinbarung zwischen den Parteien.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Angebot des Anbieters bestätigt (schriftlich, per E-Mail oder mündlich) oder einen Termin verbindlich vereinbart.

(2) Mit der Terminbestätigung erklärt sich der Kunde mit der Anwendung dieser AGB einverstanden.

(3) Auf Wunsch erhält der Kunde eine Angebots- oder Auftragsbestätigung in Textform.

(4) Der Anbieter kann die Annahme eines Auftrags ohne Angabe von Gründen ablehnen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Abrechnung erfolgt nach dem jeweils gültigen Stundensatz des Anbieters. Zusätzlich fällt eine Anfahrtspauschale an:

innerhalb Berlins: 10 €,

außerhalb: 1 €/ km (einfache Strecke).

(2) Der Anbieter ist Kleinunternehmer nach § 19 UStG. Die Rechnungen enthalten daher keine Umsatzsteuer.

(3) Die Zahlung erfolgt bar vor Ort oder per Überweisung nach Rechnungsstellung.

(4) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.

(5) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 BGB) zu verlangen.

5 § Termine, Stornierungen und Wartezeiten

(1) Vereinbarte Termine sind verbindlich.

(2) Stornierungen durch den Kunden sind bis zwei Tage vor dem Termin kostenfrei möglich.
Bei späteren Absagen fallen folgende Kosten an:

Absage weniger als 2 Tage vor Termin: 50 % der vereinbarten Zeit,

Absage weniger als 1 Tag vor Termin oder Nichterscheinen: 100 % der vereinbarten Zeit.

(3) Wartezeiten des Anbieters vor Ort bis zu 15 Minuten sind inklusive.
Darüber hinausgehende Wartezeiten können als Arbeitszeit berechnet werden.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass vor Beginn der Arbeiten eine aktuelle Datensicherung seiner Geräte und Daten vorliegt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die durch fehlende Sicherungen entstehen.

(2) Der Kunde stellt dem Anbieter rechtzeitig die für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Zugänge, Passwörter und Administratorrechte zur Verfügung.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Funktionsstörungen, die auf fehlerhafte Hardware, Software, Lizenzen oder Alt-Systeme des Kunden zurückzuführen sind.

§ 7 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, höchstens jedoch auf 1.000 € pro Schadensfall.

(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(4) Für Schäden, die im Zusammenhang mit einer Fernwartungssitzung entstehen, haftet der Anbieter nur, wenn diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

§ 8 Datenschutz und Vertraulichkeit

(1) Der Anbieter behandelt alle im Rahmen des Auftrags erhaltenen Daten und Informationen vertraulich.

(2) Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet und – sofern gesetzlich erforderlich – aufbewahrt.

(3) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht.

(4) Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters auf seiner Website.

§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss (§ 355 BGB).

(2) Der Kunde kann den Widerruf mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Post) ausüben. Ein Muster-Widerrufsformular steht auf der Website des Anbieters bereit.

(3) Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt. Dem Kunden ist bewusst, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.

(2) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Oktober 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Unternehmer

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Florian Eppe, Drosselweg 1c, 90480 Nürnberg,
E-Mail: info@mein-it-service.de, Tel.: 0155 65620372
– nachfolgend „Anbieter“ genannt – und Unternehmern (§ 14 BGB).

(2) Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

(3) Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter erbringt Leistungen in folgenden Bereichen:

IT-Betreuung, IT-Schulung und Sofort-Hilfe (Dienstleistungen nach Zeitaufwand oder Pauschale),

Website-Erstellung (Werkvertrag mit Lieferung eines konkreten Arbeitsergebnisses),

Hosting-Leistungen (Bereitstellung und Wartung von Speicherplatz und Systemressourcen).

(2)

Bei IT-Betreuung, IT-Schulung und Sofort-Hilfe schuldet der Anbieter die fachgerechte Ausführung der vereinbarten Tätigkeiten, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg.

Bei Website-Erstellung schuldet der Anbieter die vertragsgemäße Herstellung des vereinbarten Werkes.

Bei Hosting-Leistungen verpflichtet sich der Anbieter, dem Kunden Speicherplatz auf einem Server bereitzustellen und eine dem Stand der Technik entsprechende Erreichbarkeit sicherzustellen; eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden.

(3) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Leistungsbeschreibung des Anbieters.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Angebote des Anbieters sind freibleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.

(2) Ein Vertrag kommt zustande durch

schriftliche oder elektronische Annahme eines Angebots,

Auftragsbestätigung des Anbieters oder

Beginn der Leistungserbringung durch den Anbieter.

(3) Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt).

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die im jeweiligen Angebot genannten Preise. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich diese zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Abrechnung erfolgt je nach Leistungsart:

Dienstleistungen (IT-Betreuung, IT-Schulung, Sofort-Hilfe): nach Stunden oder vereinbarter Pauschale,

Website-Erstellung: gemäß vertraglich vereinbartem Werklohn,

Hosting: gemäß jährlicher Pauschale.

(3) Anfahrtskosten:

innerhalb Berlins 15 €,

außerhalb 1 €/km (einfache Strecke).

(4) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen.

(5) Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) sowie eine Verzugspauschale von 40 €.

(6) Der Anbieter kann Vorkasse oder Abschlagszahlungen verlangen, insbesondere bei Werk- oder Hosting-Verträgen.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde stellt dem Anbieter alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Zugänge, Passwörter und Administratorrechte rechtzeitig zur Verfügung.

(2) Der Kunde ist für die Datensicherung seiner Systeme und Inhalte selbst verantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für Datenverluste aufgrund fehlender oder unzureichender Sicherungen.

(3) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann der Anbieter den dadurch entstehenden Mehraufwand gesondert berechnen.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, Teilleistungen zu erbringen, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.

§ 6 Vertragslaufzeiten und Kündigung

(1) IT-Betreuung, IT-Schulung und Sofort-Hilfe werden als Einzeldienstleistungen erbracht. Nach vollständiger Leistungserbringung endet das Vertragsverhältnis automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

(2) Website-Erstellung erfolgt im Rahmen eines Werkvertrags. Der Vertrag endet mit der Abnahme des Werkes und vollständiger Zahlung.

(3) Hosting-Leistungen werden als Dauerschuldverhältnis mit einer Laufzeit von 12 Monaten geschlossen.
Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Vertragsende. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere 12 Monate.

(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(5) Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt).

§ 7 Eigentum, Nutzungsrechte und Arbeitsergebnisse

(1) An Arbeitsergebnissen, Konzepten, Quellcodes, Designs oder Dokumentationen erwirbt der Kunde – soweit nicht anders vereinbart – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur eigenen geschäftlichen Verwendung.

(2) Bei Werkleistungen (z. B. Website-Erstellung) werden Nutzungsrechte erst mit vollständiger Zahlung eingeräumt.

(3) Der Anbieter bleibt Inhaber sämtlicher Urheber- und Schutzrechte. Eine Weitergabe oder Veränderung ohne Zustimmung des Anbieters ist unzulässig.

(4) Bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen behält sich der Anbieter das Eigentum an gelieferten Gegenständen und Rechten vor.

§ 8 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, höchstens jedoch auf 5.000 € pro Schadensfall, begrenzt.

(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Für Hosting-Leistungen haftet der Anbieter nur für den Bereich, den er technisch kontrollieren kann.

§ 9 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Beide Parteien behandeln alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich.

(2) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung gemäß DSGVO. Näheres ergibt sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters.

(3) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Hosting-Provider) oder eine gesetzliche Pflicht besteht.

§ 10 Subunternehmer

Der Anbieter darf zur Leistungserbringung qualifizierte Subunternehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, bleibt jedoch gegenüber dem Kunden voll verantwortlich.

§ 11 Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Strom- oder Netzausfälle, Pandemien, behördliche Anordnungen) befreien den Anbieter für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von der Leistungspflicht.
Der Anbieter informiert den Kunden unverzüglich über Art und Dauer der Störung.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(4) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.

Stand: Oktober 2025

© 2025 Mein-It-Service | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum | Erstellt durch Mein-It-Service